



Autogenes Training

In der heutigen hektischen Zeit verlieren immer mehr Menschen die Beziehung zu sich selbst durch die Erziehung und den gesellschaftlichen Wandel. Unsere Erfahrung ist, dass Menschen, die sich kaum spüren, wenig Selbstvertrauen und wenig Selbstwert haben, öfters krank und unmotiviert sind. Diese Entwicklung ist für jedes Unternehmen hemmend, wenn die Angestellten ohne Commitment „Dienst nach Vorschrift“ leisten. Für das Wachstum einer Gemeinschaft braucht es Menschen, die mit ihrem gesamten Potential dabei sind.
In diesem Kurs lernen Sie, authentischer zu leben, und werden gerade dadurch eine Bereicherung für Ihr Umfeld. Unsere Definition von authentischem Leben beinhaltet, zu sich selber zu stehen, verantwortlich zu handeln und den Mut, Unstimmigkeiten anzusprechen und dadurch die Grundlage zur Optimierung zu schaffen.
In jedem Teilnehmer wird die Neugier auf sich selbst und die eigenen Möglichkeiten geweckt und die Integration des Gelernten privat und beruflich im Alltag gefördert.
Inhalt
- Selbstwahrnehmung (Umfeld – Körper – Atem – Emotionen)
- Wo stehe ich in meinem Leben?
- Integrierendes Bewusstwerden seiner Stärken und Schwächen (Übungen)
- Emotionen und Gefühle im Privaten und Beruf bewusst werden lassen. (Übung)
- Was ist mir wichtig?
- Was will ich nicht mehr in meinem Leben?
- Wie will ich in Zukunft leichter, gesünder und glücklicher leben?
- Formulierung seines eigenen Motivationsmantras.
- Direkte Anwendung des persönlichen autogenen Trainings.
Zielgruppe |
Alle Interessierte / Gruppengrösse max. 12 Personen |
Leitung |
Theodor Lehner – Körperpsychotherapeut und Stressregulations-Experte |
Dauer |
Tageskurs von 6 Stunden: 09-12 Uhr; 13-16 Uhr |
Ort |
Rotes Kreuz Wallis, Bahnhofstr. 4, Brig / Schulungsraum 1. OG |
Preis |
CHF 170.- |
Anmeldeschluss |
14 Tage vor Kursbeginn |