FR | DE
FR | DE
HomeBeratungsstelle Rassismus

Beratungsstelle gegen Rassismus

Die Beratungsstelle gegen Rassismus ist ein geschützter Raum, wo Personen, die von Rassismus betroffen sind, angehört und unterstützt werden.

Seit dem 1. April 2015 steht Personen, die Opfer von rassistischer Diskriminierung geworden sind, eine Beratungsstelle zur Verfügung, die sie aufnimmt, ihnen zuhört und sie berät.

Die kostenlose Dienstleistung richtet sich auch an Drittpersonen (Angehörige, Zeugen, Fachleute) sowie an Täter.

Diese unabhängige Beratungsangebot steht sowohl Schweizerinnen und Schweizern wie auch Ausländerinnen und Ausländern zur Verfügung, die Opfer oder Zeuge von rassistischer Diskriminierung geworden sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Diskriminierung im Berufsalltag, bei der Wohnungssuche oder bei einem Gang zur Behörde erlebt wurde.


Rechtliche Grundlagen:

Diskriminierungen und Angriffe auf die Würde einer Person oder Personengruppe aufgrund ihrer rassischen, ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit sind nach Artikel 261bis des Schweizerischen Strafgesetzbuches (Rassismusstrafnorm) strafbar. Der Bund bietet über seine Dienststelle zur Bekämpfung des Rassismus einen Online-Rechtsleitfaden zur Rassendiskriminierung an.

 

Kontakt:

Tel. 079 640 70 74 - 

Beratungen Montag, Dienstag morgen und Freitag morgen, nur auf Voranmeldung. Auf Französisch und Englisch. Für andere Sprachen kann ein Übersetzer zur Verfügung gestellt werden.

 

Links: 

  • Fachstelle für Rassismusbekämpfung
    Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB) ist die Ansprechpartnerin des Bundes im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Pressemitteilungen, Materialbestellungen, FAQ, Veranstaltungen
  • Informationsplattform humanrights.ch
    Netzwerk für Menschenrechtsbildung für Lehr- und Fachpersonen: Hilfsinstrumente für die Bildungsarbeit zu Menschenrechtsthemen, Übersicht und Erläuterungen zu den internationalen Menschenrechtsabkommen, Informationen zur Umsetzung der Menschenrechtsabkommen in der Schweiz
Recommander cette adresse à un ami Télécharger cette page en PDF Imprimer le contenu de cette page Partager sur Twitter Partager sur Facebook
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise lesen ok